Tipps und Tricks zur richtigen Fellpflege von Dr. Eva Schmal-Filius!

 

Ein stumpfes Hundefell ist ein häufiges Problem, das viele Ursachen haben kann. Dabei geht es nicht nur darum, dass sich ein weiches, glänzendes Fell für uns Menschen angenehm beim Streicheln anfühlt – auch für die Gesundheit deines Hundes spielt die Fellpflege eine entscheidende Rolle. Ein gepflegtes Fell schützt deinen Vierbeiner vor Witterung, kleinen Verletzungen und kann sogar Erkrankungen vorbeugen.

Wenn du also feststellst: „Mein Hund hat stumpfes Fell“, lohnt es sich, genauer hinzusehen und die Ursachen herauszufinden.

In diesem Blogbeitrag erfährst du:

  • die 3 häufigsten Gründe für stumpfes Fell beim Hund,

  • welche Hausmittel wirklich helfen können und

  • wie unser innovatives Fütterungskonzept dazu beiträgt, das Fell deines Hundes wieder glänzend und gesund aussehen zu lassen.

 


 

 

 

Gründe für stumpfes Fell bei deinem Hund

1. Stress als Ursache

Stressfaktoren wie ein Umzug, eine Urlaubsreise, der Verlust oder das Hinzukommen eines Familienmitglieds können das innere Gleichgewicht deines Hundes stören und sich direkt auf sein Fell auswirken. Damit dein Vierbeiner zur Ruhe kommt, solltest du ihm Rückzugsmöglichkeiten bieten und auf ein gesundes Verhältnis zwischen Aktivität und Entspannung achten.


2. Parasiten oder Hefepilze

Auch Parasiten oder kleine Hefepilze können für stumpfes Fell verantwortlich sein. Oft treten zusätzlich weitere Symptome auf, zum Beispiel:

  • Juckreiz

  • Schuppen

  • Haarausfall

  • Rötungen

  • Verhaltensänderungen

Wenn dein Hund neben stumpfem Fell auch Juckreiz zeigt, solltest du sein Fell gründlich absuchen und sicherheitshalber eine Tierärztin oder einen Tierarzt aufsuchen. Je nach Befund können Medikamente oder spezielle Shampoos helfen, das Problem in den Griff zu bekommen.


3. Krankheiten als Auslöser

Stumpfes Fell kann auch auf eine organische oder hormonelle Erkrankung hinweisen – meist in Kombination mit weiteren Symptomen wie verändertem Appetit, starkem Durst, Müdigkeit oder allgemeiner Antriebslosigkeit.

Typische Ursachen sind zum Beispiel:

  • hormonelle Veränderungen nach einer Kastration,

  • Schilddrüsenprobleme oder Nebennierenüberfunktion,

  • chronische Erkrankungen wie eine Nierenschwäche.

Wenn du stumpfes Fell zusammen mit körperlichen oder verhaltensbedingten Auffälligkeiten bemerkst, solltest du deinen Hund unbedingt tierärztlich untersuchen lassen. Eine frühzeitige Abklärung hilft, ernsthafte Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.



 

Hausmittel gegen stumpfes Fell!

 

1. Frische und ausgewogene Ernährung

 

Falsche Fütterung ist einer der Hauptursachen für ein stumpfes Fell beim Hund. Grund dafür ist, dass eine gut verträgliche Aufnahme des Futters über den Darm des Hundes stark mit einer gesunden Haut und schönem, glänzenden Fell zusammenhängt.

 

Beim Futter gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten, die eine unzureichende Versorgung bewirken:

 

  • Einerseits kann es sein, dass die Nährstoffzusammensetzung in der Futterration nicht ausgewogen ist und den täglichen Bedarf des Hundes nicht abdeckt. Häufig tritt das beim Selbstkochen auf, wenn die Rationen ohne Absprache mit einem Ernährungsberater, ggf. einem Tierarzt, erstellt werden.

 

Hier empfiehlt sich besonders das individuelle und frisch gekochte Hundefutter von HelloBello.

 

  • Andererseits kann es auch passieren, dass dein Hund ein ausgewogenes Alleinfuttermittel nicht verträgt und somit wichtige Nährstoffe nicht aufnehmen kann.

 

Eine unterschwellige Entzündung der Darmschleimhaut und die Veränderung des Mikrobioms können eine adäquate Nährstoffaufnahme verhindern. Symptome wie juckende Haut, Blähungen, weicher Kot, oder ein stumpfes Fell können auftreten. Für die Aufrechterhaltung der Hautbarriere und die Struktur der Haare sind unter anderem die Kombination aus Zink, Vitamin E und C, aber auch verschiedene B-Vitamine (v.a. Biotin) und eine Versorgung mit allen essentiellen Aminosäuren von Bedeutung.

 

HelloBello Frischfutter für gesünderes Fell

 

 

 

 

Bello's Tipp:
Kennst du schon unsere HelloBello Haut und Fell Drops? Sie enthalten viele natürliche Zutaten, wie Lachsöl, Biotin und Bierhefe, die wichtige Nährstoffe liefern. So kannst du deinen Hund unterstützen und dich über seidig weiches Fell freuen.

 

Lies auch: Hundefutter – Dein Leitfaden

 

2. Fellpflege und richtiges Bürsten während des Fellwechsels

 

Auch durch den Fellwechsel kann das Fell stumpf erscheinen.

 

Du kannst deinen Hund aber gut dabei unterstützen, indem du ihn gerade in dieser Zeit vermehrt bürstest. Sobald er sich an diese Routine gewöhnt hat, kannst du ihn ruhig 1x täglich bürsten.

 

Achte darauf, dass du nicht zu schroff vorgehst und, dass die Bürste (vor allem bei langhaarigen Hunden) am besten unterschiedlich lange Zähne besitzt, so kommst du auch durch die Unterwolle.

 

Richtiges Bürsten kann bei stumpfen Fell sehr helfen

 

3. Füttere 1 Ei pro Woche

 

Eier, die das wohl "bekannteste" Hausmittel gegen ein stumpfes Fell beim Hund.

 

Eier sind von den Inhaltsstoffen ja eigentlich ein richtiges Superfood. Sie sind voll mit hochwertigen Proteinen und weisen ein perfektes Aminosäurenverhältnis auf. Zusätzlich enthalten sie viel Vitamin C und D, im Eigelb befindet sich auch das für das Fell wertvolle Biotin.

 

Du kannst deinem Hund 1x pro Woche ein Ei unters Futter mischen oder als Snack anbieten.
Beachte dabei, dass du das Eiweiß erhitzen solltest, da in ihm ein Enzym enthalten ist, das sonst die Aufnahme des im Eigelb enthaltenen Biotin verhindert. Erhitzt du aber das Eigelb, gehen die wertvollen B-Vitamine verloren. Kurz gesagt, das Eiweiß sollte vor der Fütterung erhitzt werden und das Eigelb kann gut in roher Form verfüttert werden.

 

Eier sind ein bekanntes Hausmittel

 

4. Apfelessig gegen stumpfes Fell beim Hund

 

Apfelessig ist ein altbekanntes Hausmittel zur Unterstützung der Haut.

 

Die Haut hat einen natürlichen pH Wert von circa 5 (genau wie Apfelessig), um die Schutzbarriere aufrecht zu erhalten. Daher bietet verdünnter Apfelessig (ca. 3 EL pro Liter Wasser) eine schonende Möglichkeit Haut und Fell zu reinigen. Zusätzlich wurde beobachtet, dass er einen gewissen antibakteriellen Effekt auf manche Keime hat. Du kannst deinen Hund also durchaus jeden zweiten Tag mit einer Spritzflasche, die diese Lösung enthält, bespritzen.

 

Kleiner Tipp: Apfelessig wirkt auch etwas wie ein Conditioner und erleichtert dir das Bürsten. Sprühe deinen Hunden am Besten ein wenig ein und bürste ihn einmal durch.

 

Stumpfes Fell beim Hund: Hund mit glänzend weichem Fell

 

5. Omega-3-Fettsäuren

 

Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Haut- und Fellgesundheit. Die 2 wertvollen Abkömmlinge der Omega3 Fettsäuren, EPA und DHA, sind vor allem in Lachsöl, Krillöl oder Mikroalgenöl (=pflanzlicher Ursprung) enthalten. Mittlerweile gibt es auch schon Produkte zu kaufen, in welchen die EPA’s und DHA’s bereits extrahiert vorliegen und so optimal aufgenommen werden können.

 

6. Spezielle Hundeshampoos

 

Was Bäder mit Shampoos betrifft, gilt: weniger ist mehr. Zu häufiges Waschen, vor allem mit Shampoos, die den pH-Wert des Fells und der Haut erhöhen (Shampoos mit einem pH-Wert höher als 5), können die natürliche Barriere der Haut vermindern und austrocknen. Sollte sich dein Hund also nicht ausgiebig in etwaigen ,,gut-riechenden’’ Ausscheidungen gewälzt haben, verzichte doch auf ein Bad mit Shampoo und verwende stattdessen reines Wasser, oder spezielle Hundeshampoos.

 

spezielle Hundeshampoos für stumpfes Fell

 

Lerne HelloBello kennen
HelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt.

 

Probiere jetzt HelloBello und spare 30 % auf deine erste Lieferung!