Schweinefleisch für Hunde? Mythos oder Wahrheit? 

Für viele Hundebesitzer:innen gilt noch immer eine in Stein gemeißelte „Regel“: Schweinefleisch ist für Hunde tabu – und zwar in jeder Form, ob roh oder gekocht. Diese Annahme hält sich seit Generationen hartnäckig und sorgt bis heute für Verunsicherung. Doch woher kommt dieser Mythos überhaupt? Welche Risiken bestehen tatsächlich, und wann ist Schweinefleisch für Hunde wirklich gefährlich?

Wir klären alle Fragen rundums Thema Schweinefleisch für Hunde, räumen mit alten Irrtümern auf und erklären, warum es einen großen Unterschied macht, ob Schweinefleisch roh, gekocht oder als Bestandteil eines hochwertigen Frischfutters wie HelloBello gefüttert wird. Denn eines ist klar: Nicht jedes Schweinefleisch ist automatisch schädlich – entscheidend sind die Qualität, die Zubereitung und die richtige Einbindung in den Ernährungsplan deines Hundes.

 

Hund frisst Fleisch

 

 

 

 

Ist Schweinefleisch überhaupt sicher für Hunde?

 

Ja, Schweinefleisch ist sicher für Hunde, solange es richtig zubereitet wird. Es ist wichtig, das Fleisch gründlich zu kochen, um potenziell schädliche Bakterien abzutöten.

 

Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass Schweinefleisch in kleinen Stücken und ohne Knochen serviert wird, um Erstickungsgefahr und das Risiko von Magen-Darm-Problemen zu vermeiden. Eine zu große Menge an Schweinefleisch kann bei einigen Hunden zu Verdauungsproblemen führen, insbesondere bei Hunden mit empfindlichem Magen. Daher ist es ratsam, Schweinefleisch nur in Maßen zu füttern und als gelegentliche Belohnung oder als Ergänzung zum normalen Hundefutter anzubieten.

 Im Zweifelsfall oder bei besonderen gesundheitlichen Problemen ist es immer ratsam, den Tierarzt zu konsultieren, um eine individuelle Empfehlung für die Ernährung des Hundes zu erhalten.

gesunder Hund aufgrund richtiger Schweinefleischfütterung mit HelloBello

 

Sind alle Teile vom Schwein sicher für Hunde?

 

Mageres Schweinefleisch, wie z.B. mageres Schweinefilet oder Schweinekotelett ohne Knochen, kann für Hunde unbedenklich sein, solange es gut durchgebraten und vom Fett befreit ist. Fettiges Fleisch kann Magenprobleme verursachen und sollte vermieden werden. Die Zubereitung sollte auch ohne Zugabe von Gewürzen oder Marinaden erfolgen, da diese für Hunde oft problematisch sind. Schweineknochen sollten unbedingt vermieden werden, da sie splittern und schwere Verletzungen im Maul, in der Speiseröhre oder im Magen-Darm-Trakt verursachen können.

Wenn du Fleisch als Leckerbissen anbieten möchtest, ist es am sichersten deinem Hund magere, gekochte Stücke ohne Knochen anzubieten. Außerdem ist es ratsam Schweinefleisch in kleinen Portionen zu füttern, um das Risiko von Verdauungsproblemen zu minimieren. Da die Bedürfnisse und Vorlieben von Hund zu Hund unterschiedlich sein können, ist es ratsam, das Verhalten des Hundes nach dem Verzehr von Schweinefleisch zu beobachten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

     


     

    Ist rohes oder gekochtes Schweinefleisch besser?

     

    Es wird empfohlen, Schweinefleisch für Hunde immer gut zu kochen, um das Risiko von Salmonellen oder anderen schädlichen Bakterien zu minimieren. Rohes oder unzureichend gekochtes Schweinefleisch können Krankheiten wie Salmonellose oder andere lebensmittelbedingte Infektionen verursachen, die nicht nur für Ihren Hund, sondern auch für die Menschen im Haushalt ein Gesundheitsrisiko darstellen können.

     

    Durch das Kochen des Fleisches werden potenziell gefährliche Bakterien abgetötet, wodurch das Fleisch sicherer für den Verzehr wird. Außerdem wird das Fleisch durch das Kochen leichter verdaulich, was das Risiko von Magen-Darm-Problemen verringert und die Aufnahme von Nährstoffen erleichtert. Wenn du deinem Hund Schweinefleisch fütterst, ist es wichtig, dass du es gut durchgart und auf eine sichere Lagerung und Küchenhygiene achtest, um die Gesundheit deines Hundes zu gewährleisten.

    Hund frisst gekochtes Schweinefleisch

     

     

       

      Wie viel Schweinefleisch kann ein Hund essen?

       

      Die Menge an Schweinefleisch für Hunde hängt von verschiedenen Faktoren wie Größe, Aktivitätsniveau und individuellen Bedürfnissen ab. Kleinere Hunde benötigen in der Regel weniger Fleisch als Größere, während sehr aktive Hunde eine etwas größere Portion benötigen, um ihren Energiebedarf zu decken. Es ist wichtig, die Fleischportionen sorgfältig zu dosieren, da der übermäßige Verzehr von fettem Schweinefleisch zu Verdauungsstörungen und Gewichtszunahme führen kann.

      Außerdem ist es ratsam, Schweinefleisch mit anderen Nahrungsmitteln wie Gemüse und Kohlenhydraten zu kombinieren, um sicherzustellen, dass der Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes und kann dazu beitragen, mögliche Mangelerscheinungen zu vermeiden. Wenn du dir nicht sicher bist, wie viel Schweinefleisch du deinem Hund füttern solltest, wende dich am besten an deinen Tierarzt, um individuelle Empfehlungen auf der Grundlage der spezifischen Bedürfnisse deines Hundes zu erhalten.

       

       

         

        Welche Vorteile hat Schweinefleisch für Hunde?

         

        Schweinefleisch bietet einen verhältnismäßig hohen Gehalt an Vitamin B1 und Thiamin. Diese Inhaltsstoffe sind unter anderem wichtig für die Aufrechterhaltung der Funktion des Nervensystems.

         

        Das Schweinefett, welches automatisch beim Verzehr von Muskelfleisch aufgenommen wird, hat eine besonders günstige Zusammensetzung und beinhaltet viele essentielle Fettsäuren. (Quelle: Ernährung des Hundes, Jürgen Zentek, 8. Auflage, 2016)

        Hunde können Fette zu einem hohen Prozentsatz verdauen, das gilt vor allem für Schweine- und Geflügelfett denn Schweinefett ist zu 96 % verdaulich.

         

        Auch besteht kein erhöhtes Risiko einer Pankreatitis, es können nämlich bis zu 10 g Fett pro kg Körpergewicht pro Tag aufgenommen werden, ohne, dass sich die Fettaufnahme nachteilig auf die Verdauung auswirkt.

         

        Schweinefleisch für Hunde: Hund frisst aus Schüssel

         

        Schweinefleisch für Hunde bei Unverträglichkeiten?

        Dadurch, dass Schweinefleisch lange Zeit kategorisch abgelehnt wurde, sind viele Hunde damit noch nicht in Berührung gekommen und weisen auch keine Unverträglichkeiten gegen dieses Protein auf.

        Nahezu jeder Hundebesitzer der anhaltenden Juckreiz bei seinem Liebling beobachtet hat, hat eine Futtermittelunverträglichkeit im Hinterkopf. Oft beginnt dann die Suche nach einer möglichst ausgefallenen Eiweißquelle. Notgedrungen endet dies oft bei der Fütterung von unkonventionellen Fleischsorten.

        Letztlich landen dann Tiere wie Kängurus oder Kamele in der Futterschüssel. Die Kontrolle über die Haltung, Schlachtung und Kühlung während des Transports fehlt meistens gänzlich.

        Jürgen Zentek, beschreibt in seinem Buch „Ernährung bei Hunden“ Versuche, die zeigen, dass Hunde Schweinefleisch (und auch Rinderfleisch) sehr gut vertragen. Demnach wurden diese Fleischsorten gegenüber Pferd, Ziege und Geflügel von Hunden bevorzugt.

        Hund frisst HelloBello Schweinefleisch Rezept

         

         

        Ist Schweinefleisch für Hunde eine gute Futteroption?

        Wenn du deinem Hund Schweinefleisch füttern möchtest, dann am besten in geprüfter, sicherer und optimal zubereiteter Form – wie im HelloBello Ringeltanz-Menü. Dieses Rezept wurde tierärztlich entwickelt und besteht aus hochwertigem, schonend gegartem Schweinefleisch in Lebensmittelqualität. Durch die sorgfältige Zubereitung bei niedrigen Temperaturen bleibt das Fleisch nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch leicht verdaulich und frei von krankmachenden Erregern, die bei rohem Schweinefleisch problematisch sein können.

        Das Ringeltanz-Menü ist reich an wertvollen Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen, die deinen Hund mit allem versorgen, was er für ein gesundes Wachstum und ein starkes Immunsystem braucht. Es eignet sich nicht nur für ausgewachsene Hunde, sondern ist auch als spezielles Welpenrezept ab 14 Wochen erhältlich – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse junger Hunde in der wichtigen Entwicklungsphase.

        Mit HelloBello Ringeltanz bietest du deinem Vierbeiner eine sichere, leckere und gesunde Möglichkeit, Schweinefleisch zu genießen – ohne Risiko, dafür mit vollem Nährstoff- und Geschmacksplus.

        HelloBello Ringeltanz Menü als perfekte Schweinefleischfütterung

         

        Folgende natürliche Zutaten findest du im HelloBello Ringeltanz-Menü:

        • Schweinefleisch
        • Kartoffeln: sind stärkereich, weisen einen hohen Kaliumgehalt auf und enthalten hochwertiges Eiweiß (in geringen Mengen). Finden vor allem in Diäten bei Hunden mit Futtermittelintoleranz ihren Platz!
        • Pastinaken: hoher Fasergehalt, enthält Kalium, Protein und Vitamin C (4x so viel wie Karotten). Fördern Verdauung dank Inulin (präbiotische Komponente)
        • Leinsamen: enthalten wertvolle Ballaststoffe, fördern die Darmtätigkeit, versorgen Darmbakterien mit Nährstoffen und verringern das Dickdarm Krebsrisiko
        • Petersilie: frische Petersilie hat eine antibakterielle Wirkung, hilft bei Maulgeruch und ist reich an Vit A, C, K, B12 + Folsäure
        • Lachsöl: hochwertige Omega 3 Öle wirken entzündungshemmend, gut für Fell- und Hautgesundheit

        Wie sieht es mit Schweinefleisch für Hunde aus Deutschland und Österreich aus?

         

        Die große Sorge, wenn Hunde Schweinefleisch fressen, ist die Ansteckung mit dem Aujeszky-Virus. Das Herpes-Virus kann sich unter Schweinen in Viehbetrieben verbreiten und bei Verfütterung in rohem Zustand auch Hunde und Katzen, mit schweren Folgen, anstecken.

        ABER an dieser Stelle kann gleich Entwarnung gegeben werden: Seit 1997 ist der österreichische Hausschwein-Bestand frei von dem Virus.

        Das ist amtlich anerkannt und wird von der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH bestätigt (AGES). Regelmäßige Testungen des Laves (niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) bestätigen gleiches auch für Deutschland.

        Zusätzlich wird das Virus durch Erhitzung ab 55° Celsius unschädlich gemacht, es darf also guten Gewissens im Hundenapf landen.

         

        Folglich können Hunde Schweinefleisch, wie beispielsweise im HelloBello Ringeltanz-Menü, in gekochtem Zustand bedenkenlos fressen.

        Im Wildschweinbestand tritt das Virus in Österreich und auch in Deutschland von Zeit zu Zeit noch auf. Auch hier gilt, vollständig gekochtes Wildfleisch kann problemlos verfüttert werden.

         

        Lerne HelloBello kennen
        HelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt.