Ein leidiges Thema: Warum Ohrenentzündungen so häufig sind
Ohrenentzündungen (Otitiden) gehören zu den häufigsten Erkrankungen beim Hund – unangenehm für das Tier, nervenaufreibend für den Halter. Die Ursachen reichen von Allergien über Parasiten bis hin zu anatomischen Besonderheiten wie stark behaarten Gehörgängen. Besonders problematisch: Viele Hunde reagieren bereits bei kleinster Berührung des entzündeten Ohres mit Schmerzen oder Rückzug.
Häufige Anzeichen einer Ohrenentzündung sind:
-
übler Geruch aus dem Ohr
-
übermäßiges Kratzen oder Kopfschütteln
-
Rötungen, Schwellungen, gelbliche oder dunkle Ablagerungen
-
Gleichgewichtsstörungen oder Apathie
Je früher man die Symptome erkennt, desto besser kann man gegensteuern – oft sogar ohne Medikamente.

Ursachen erkennen: Ernährung spielt eine Schlüsselrolle
Eine häufig unterschätzte, aber sehr relevante Ursache für Ohrenentzündungen sind Futtermittelunverträglichkeiten. Diese können schleichend beginnen und zunächst nur leichte Hautirritationen oder vermehrtes Kratzen verursachen. Mit der Zeit jedoch kann sich eine chronische Entzündung entwickeln – nicht nur auf der Haut, sondern auch in den empfindlichen Schleimhäuten des äußeren Gehörgangs. Besonders häufig betroffen sind allergieanfällige Hunde oder solche mit einem empfindlichen Verdauungssystem.
Zudem schaffen Futterunverträglichkeiten ein gestörtes Hautmilieu, in dem sich krankmachende Keime besonders wohlfühlen. Hefepilze wie Malassezia vermehren sich unter diesen Bedingungen rasant. Sie sind häufig bei allergischen Hunden anzutreffen und tragen maßgeblich zur Verschlimmerung von Juckreiz, Entzündungen und unangenehmem Geruch bei. Das Immunsystem wird dadurch zusätzlich geschwächt – ein Teufelskreis entsteht.
Deshalb lohnt sich ein genauer Blick in den Napf: Ein hochwertiges, naturbelassenes Futter wie das von HelloBello Frischfutter kann hier entscheidend helfen. Die sorgfältig abgestimmten Rezepturen enthalten alle essenziellen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente – in genau dem Verhältnis, das dein Hund braucht. Dadurch kann das Immunsystem gestärkt, Entzündungsprozesse reduziert und die Hautbarriere stabilisiert werden – eine entscheidende Grundlage für die Gesundheit der Ohren.
Auch bei bereits bestehenden Symptomen kann eine konsequente Umstellung auf allergenarmes, gut verträgliches Frischfutter helfen, den Zustand zu verbessern und erneuten Entzündungen vorzubeugen. Wer hier frühzeitig handelt, erspart seinem Hund viele Schmerzen und sich selbst wiederkehrende Tierarztbesuche.

Vorbeugen ist besser als behandeln: So bleibt das Ohr gesund
Ohrenpflege muss nicht kompliziert sein – im Gegenteil: Sie lässt sich mit wenigen, aber regelmäßigen Maßnahmen gut in den Alltag integrieren. Besonders bei Hunden mit Hängeohren oder starkem Haarwuchs im Gehörgang ist eine regelmäßige Kontrolle unerlässlich. Durch die geringere Luftzirkulation und die warme, feuchte Umgebung entsteht ein ideales Milieu für Keime, Pilze und Parasiten. Wichtig ist: Kontrollieren ja – aber reinigen nur bei Bedarf. Gesunde, saubere und geruchlose Ohren müssen nicht regelmäßig gespült werden.
Nur wenn das Ohr tatsächlich verschmutzt ist, sich Ohrenschmalz sammelt oder der Hund regelmäßig schwimmt, empfiehlt sich eine vorsichtige Reinigung mit einem pH-neutralen Ohrreiniger vom Tierarzt. Dabei sollte man niemals mit Wattestäbchen oder spitzen Gegenständen in den Gehörgang eindringen – die Verletzungsgefahr ist hoch und es kann zu schmerzhaften Entzündungen oder sogar Trommelfellschäden kommen.
Tipps zur Vorbeugung:
-
Nach dem Schwimmen die Ohren gründlich abtrocknen und bei Bedarf mit Ohrreiniger durchspülen
-
Keine Wattestäbchen, Seifenwasser oder alkoholhaltigen Mittel verwenden – sie reizen das empfindliche Gewebe
-
Haare im Ohr nur durch geschultes Fachpersonal zupfen lassen, da unsachgemäßes Entfernen zu Mikroverletzungen führen kann
-
Rassebedingte Engstellen oder anatomische Besonderheiten regelmäßig tierärztlich kontrollieren lassen
-
Bei auffälligem Verhalten oder ersten Anzeichen wie häufigem Kopfschütteln oder Kratzen nicht zögern, sondern frühzeitig reagieren
Und auch hier zeigt sich wieder: Wer seinem Hund ein hochwertiges, ausgewogenes Futter gibt – wie das von HelloBello Frischfutter – unterstützt die Gesundheit auf allen Ebenen. Denn ein intaktes Immunsystem und eine gesunde Hautbarriere sind die besten natürlichen Schutzmechanismen gegen Ohrenentzündungen. Die richtige Ernährung kann also maßgeblich zur langfristigen Ohrengesundheit beitragen.

Wann zum Tierarzt? Warnsignale ernst nehmen
Wenn dein Hund stark auf Berührungen am Ohr reagiert, sich ständig kratzt, vermehrt den Kopf schüttelt oder sogar Gleichgewichtsstörungen zeigt, ist ein Tierarztbesuch dringend erforderlich. Auch vermehrtes Jaulen, Vermeiden von Berührungen oder das Verstecken in ruhige Ecken können Hinweise auf Schmerzen im Ohrbereich sein. In schweren Fällen sind entzündungshemmende Medikamente, spezielle Ohrentropfen oder sogar eine erste Reinigung unter Sedierung oder kurzer Narkose notwendig – besonders wenn der Hund starke Schmerzen hat oder die Untersuchung sonst unmöglich wäre.
Ein chronisch entzündetes Ohr kann unbehandelt zu bleibenden Schäden wie einer Verengung des Gehörgangs oder sogar zu Hörverlust führen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig zu handeln und nicht zu warten, bis die Symptome unerträglich werden.
Wichtig: Selbstmedikation kann mehr schaden als nützen – ungeeignete Reinigungsmittel, Wattestäbchen oder übertriebene Hygiene können die empfindliche Ohrflora zusätzlich stören. Gerade bei wiederkehrenden Entzündungen lohnt sich eine ganzheitliche Abklärung durch den Tierarzt – inklusive einer genauen Analyse der Lebensumstände und vor allem der Ernährung.
HelloBello bietet hier wertvolle Unterstützung: Die individuell abgestimmten Frischfutterpläne können helfen, allergiebedingte Reaktionen zu minimieren und die Haut- und Ohrgesundheit deines Hundes langfristig zu verbessern. Denn nur ein rundum gesunder Organismus kann sich effektiv gegen Entzündungen wehren – und das beginnt mit dem richtigen Futter im Napf.

Fazit
Gesunde Ohren beginnen im Napf. Hochwertige Ernährung, regelmäßige Kontrolle und gezielte Pflege sind der Schlüssel zur Vorbeugung von Ohrenentzündungen. Mit HelloBello Frischfutter gibst du deinem Hund genau das, was sein Körper braucht – von innen heraus gestärkt, damit Ohrenentzündungen keine Chance haben.
Lerne HelloBello kennen
HelloBello wurde tierärztlich entwickelt und ist das erste frisch gekochte Futter für deinen Hund. Drei hochwertige Sorten, die deinen Vierbeiner mit allen Nährstoffen versorgen, die er für ein langes und gesundes Leben benötigt.